Familienurlaub mit Hund auf einem idyllischen Hof

Inhaltsverzeichnis
Wenn es für die Familie an die Urlaubsplanung geht, muss viel bedacht und beachtet werden. Vor allem wenn es darum geht, ob der Hund mit auf Reisen kommt oder lieber in die Obhut von Verwandten oder Bekannten soll. Fällt die Entscheidung für einen Urlaub mit Hund, stellt sich die Frage, in welchen Unterkünften die Mitnahme von Haustieren überhaupt erlaubt ist.
Hofurlaube – gerade bei Stadtmenschen immer beliebter
Für Tierfreunde mit Kindern, die in Großstädten leben, sind oft Ferien auf dem Bauern- oder Reiterhof reizvoll. Es gibt Anbieter, die gegen die tierische Begleitung nichts einzuwenden haben. Dies sollte man jedoch im Vorfeld abklären. Zudem gibt es manchmal auch bestimmte Regelungen oder Bedingungen, die erfüllt oder eingehalten werden müssen, um den Hund mitnehmen zu können.
Beispielsweise ist es bei Hunden mit ausgeprägtem Jagdsinn schwierig, wenn er auf einem Hof von freilaufenden Hühnern und anderen Kleintieren umgeben ist. Da davon auszugehen ist, dass der Hund während des Aufenthalts höchstwahrscheinlich nicht der einzige anwesende sein wird, sollte er sich mit Artgenossen vertragen. Der Urlaub soll schließlich für alle beteiligten, ob Mensch oder Tier, entspannend und angenehm verlaufen. Ist so weit alles abgeklärt, steht einem naturverbundenen Abenteuer nichts mehr im Weg.
Wanderungen und Ausritte eigenen sich auch hervorragend für Familien mit Hundebegleitung. Die Bewegung an der frischen Luft tut Mensch wie Tier gleichermaßen gut. Da ein Tag auf einem Hof meist mit viel Aktivität verbunden ist, wird kaum Langeweile aufkommen. Auf Pferdehöfen wird Reitunterricht angeboten, was besonders Mädchen immer wieder begeistert. Und meist geht es sehr schnell vom ersten Sitzen auf einem Pferd bis zum ersten kleinen Ausritt. Von einem Pferdebetreuer lernt man dann auch, wie man Pferde pflegt und versorgt.
Wussten Sie schon…?
Hofbesitzer sind eigentlich rund um die Uhr an ihrem Arbeitsplatz im Einsatz. Was passiert eigentlich bei Krankheit oder wenn der Hofbesitzer einmal wegmuss? Keine Sorge, Urlaub auf dem Hof muss dann nicht zwangsläufig ausfallen! Es gibt Vertretungen, die die Arbeit und den Betrieb auf den Höfen weiterführen.