Hunde sicher im Auto transportieren und das Auto sauber halten

Inhaltsverzeichnis
Ein Hund wird in den meisten Fällen im Auto mitfahren. Vielleicht nicht jeden Tag, aber doch hin und wieder oder sogar doch täglich. Damit das gut funktioniert, das Tier gerne freiwillig einsteigt und während der Fahrt entspannt bleibt, ist es wichtig, dass man den Hund rechtzeitig an das Autofahren gewöhnt und das vor allem mit positiven Erlebnissen verknüpft. Wenn alles passt, muss man sich eigentlich nur noch um die entsprechende Sicherheit während der Fahrt kümmern. Denn ungesichert darf ein Hund nicht im Auto transportieren werden.
Sicherheit geht natürlich vor, aber ein Nebeneffekt einer guten Hundesicherung kann auch sein, dass das Auto wenig oder sogar so gut wie gar nicht schmutzig wird. Denn die „Hundemenschen“ werden es wissen, wenn man mit seinem vierbeinigen Freund draußen unterwegs ist, kann es schnell passieren, dass der Hund sich nass und/oder dreckig macht. Außerdem verlieren Hunde in der Regel auch im Auto reichlich Haare/Fell. Eine gute Hundesicherung kann also durchaus gleich zwei Zwecke erfüllen.
Wenn das Auto schmutzig ist
Falls aber das Auto innen doch einmal dreckig wird (wird man wahrscheinlich nie ganz ausschließen können), sollte man sich wenigstens das Sauber machen so einfach wie möglich machen. Es gibt dafür zum einen sehr gute Staubsauger, die besonders für die Tierhaare geeignet sind und zum anderen auch hilfreiche Reinigungsprodukte und beispielsweise auch die Sonax Autopflege, welche die Arbeit erleichtern können.
Wie kann man den Hund während der Fahrt sichern?
Hunde fühlen sich als Rudeltiere in Gegenwart ihrer Bezugspersonen sicherlich am wohlsten. Daher sind sie am liebsten im Auto mit dabei und nicht z.B. in einem Anhänger.
Möglichkeiten, den Hund im Auto zu transportieren
Wenn man mit dem Hund verreist, muss man ja schon an vieles denken. Auch das richtige Hundefutter dabei haben, ist ein wichtiger Punkt vor allem dann, wenn man es am Ziel nur schlecht oder gar nicht bekommen kann. Vor allem bei längeren Reisen muss man gut darauf achten, dass der Hund aber auch das Gepäck gesichert sind und dass die Mitreisenden nicht gefährdet werden durch eben den ungesicherten Hund oder das ungesicherte Gepäck.
Eine einfacher Sicherung
Eine recht einfache Sicherung ist der Transport im Kofferrauch mit der Verwendung eines Trennnetzes oder eines Trenngitters. Auch recht simpel ist das Sichern mit dem Sicherheitsgurt auf dem Sitz (der Hund muss dann ein passendes Geschirr tragen). Die Gurtabsicherung ist eher für kleinere sowie leichtere Hunde geeignet. Auch gibt es spezielle Autositze auf dem Sitz.
Den Hund im Kofferraum richtig transportieren
Viele entscheiden sich für den Transport im Kofferraum, vor allem bei größeren Hunden. Um den Hund im Kofferraum vom Passagierraum abzutrennen, gibt es spezielle Gitter und Netze.
Hund mit Kofferraum-Box transportieren
Am sichersten und auch am saubersten ist der Transport des Hundes in einer speziellen und für den Hund und das Auto passenden Hundebox, welche sich dann im Kofferraum des Fahrzeugs befindet und befestigt wird. Man findet eine große Auswahl an unterschiedlichen Boxen. Diese Boxen sorgen dafür, dass der Hund den Fahrer während der Fahrt nicht stört, im Falle eines Autounfalls die Rettungskräfte nicht bei den Rettungsmaßnahmen behindert und der Hund selbst bei einem Unfall nicht herumgeschleudert wird oder sogar ungewollt das Auto verlässt. Außerdem kann ein schmutziger und nasser Hund das Auto in der Box nicht zusätzlich noch dreckig machen.