Gutes Futter mit in den Koffer – geht der Hund mit auf Reisen, darf dies niemals fehlen

Inhaltsverzeichnis
Der aktive Hund liebt es zu toben und zu spielen. Sein Stoffwechsel kommt dabei auf Hochtouren und dementsprechend wächst in der Regel dabei auch sein Appetit. Besonders aber wenn wir den Hund mit in den Urlaub nehmen und er zum Beispiel mit auf lange Wandertouren in hohen Regionen geht oder Ähnliches, darf es dem Tier auch dann, oder insbesondere dann, an nichts fehlen. Für die Vitalität des Tieres und vor allem aber für die Gesundheit in den Ferien sollte man entsprechend vorsorgen. Das gute Futter gehört einfach mit in den Koffer und darf auf keinen Fall fehlen. Welches Futter das ist, sollte man im Vorfeld abklären und ausprobieren.
Gut beraten lassen
Wichtig ist immer, dass das Futter dem Hund nicht nur gut schmeckt, sondern dass es auch mit allen wichtigen und notwendigen Vitaminen und Mineralien abgedeckt ist. Die Abstimmung aufs Tier, die Größe mit einbezogen und auch das Verhalten und rassebedingte Merkmale sollten hierbei mit einfließen. Am besten man lässt sich hier von einem guten Experten in Sachen gute Tiernahrung ausreichend beraten – optimalerweise direkt vom Reico Vertriebspartner oder ähnlichen Experten. Denn nicht immer reicht das völlig normale Futter, das gerade in der Tierhandlung im Angebot im Regal steht. Auch kann es sein, dass das Tier sehr unterschiedlich auf die Inhaltsstoffe des Futters selbst reagiert. Futterallergien sind auch bei Hunden keine Seltenheit mehr. Generell kann man selbst in Aktion treten und sich als Reico Vertriebspartner ausbilden lassen und als Nebenberuf, wie sogar auch als Hauptberuf tätig werden und beratend den Hundehaltern zur Seite stehen.
Gutes Sortiment im Vorrat
Einen Vorrat sollte man an Hundefutter immer zuhause oder auch auf Reisen, wenn man beispielsweise mit dem Camper unterwegs ist, haben. Denn besonders wenn es sich um spezielles Futter handelt ist dies wichtig. So kann man dann auch einmal ganz spontan ein paar Tage weg fahren mit dem Hund und gleich genügend Futter mit an Bord auf reisen haben. Im Schnellverfahren kann man notfalls auch online Futter bestellen und aus einem großen Sortiment meist schöpfen. Wenn man einmal weiß welches Futter der Hund bevorzugt und fressen soll, umso einfacher sind die Bestellung wie auch die Auswahl am Ende.
Qualität trumpft
Das Futter sollte grundlegend immer von sehr guter Qualität sein und äußerst hochwertig. Denn wenn alle wichtigen Inhaltsstoffe im Futter enthalten sind, benötigt der Hund in der Regel weder Zusatzfutter noch sonstige Extrarationen und Portionen an verschiedenen Zusätzen. Hochwertigkeit ist also immer sehr entscheidend fürs Wohlbefinden des Tieres, denn desto hochwertiger und ausreichender das Futter insgesamt zusammengesetzt wurde, umso besser fürs Tier. Wenn man auf Reisen ist, ist es noch viel wichtiger das passende Futter immer dabei haben zu können, denn je nachdem wohin die Reise geht und in welches Land kann es vorkommen, dass verschiedene Futtersorten gar nicht vorhanden sind oder auch nicht lieferbar in der Kürze der Zeit.